Vogler Quartett
Tim Vogler, 1. Violine
Frank Reinecke, 2. Violine
Stefan Fehlandt, Viola
Stephan Forck, Violoncello
„Furchtlosigkeit, Überzeugung und Brillanz.“ Schwetzinger Zeitung, Markus Mertens, 9.10.2018
35 Jahre in unveränderter Besetzung - das ist singulär in der Quartettszene !
Gestartet als Studenten der Hochschule für Musik Hanns Eisler im damaligen Ost-Berlin brachte gleich die erste Teilnahme am internationalen Streichquartett-Wettbewerb im franz. Evian 1986 den internationalen Durchbruch.
Dem folgten ein Studienaufenthalt beim LaSalle Quartett in den USA und Konzerte weltweit, dazu Meisterkurse in Europa, Australien und Nordamerika.
Der Schwerpunkt der Arbeit hat sich von anfänglich rein künstlerischer Tätigkeit breit gefächert, das 'know how' wird im Rahmen von Professuren in Frankfurt, Leipzig, Stuttgart und Berlin an Studenten weitergegeben.
Derzeit entsteht eine Gesamtaufnahme der Dvořák-Quartette für das Label cpo (drei Doppel-CDs liegen bereits vor).
AKTUELL: Anfang 2021 erscheinen zwei weitere neue Einspielungen:
erscheint am 8.1.2021
erscheint am 5.2.2021
"In dieser reifen, erfahrenen Spitzenformation entfaltet sich die spieltechnische Souveränität jedes einzelnen Künstlers in der vorzüglichen Balance des Zusammenspiels.“
Allgäuer Zeitung, Klaus Bielenberg, 8.9.2018
"Wie die vier Streicher die Gedanken des jungen Komponisten im Spannungsfeld zwischen Bewahren von Tradition und Aufbruch ins eigene Universum in Musik verwandelten, das hatte einen Hauch von Ewigkeit. Wer das Stück bei anderer Gelegenheit wiederhört, wird die Eindrücke dann an den Erinnerungen an diese Aufführung messen.“
Süddeutsche Zeitung, Ulrich Pfaffenberger, 3.2.2020
„Es ist nicht zuletzt die spezifische Klanglichkeit des Vogler Quartetts, die die jeweilige Werk-Einheit gewährleistet. Der „Vogler-Klang“ zeichnet sich durch stimmliche Intensität aus, durch Vehemenz von Tutti und Sforzati. Stets wird artikulatorisch dicht, ja aufsässig agiert.“
https://konzertkritikopernkritikberlin.wordpress.com/2020/02/09/konzerthaus-vogler-quartett-mit-beethoven/Anton Schatz
„Kammermusik in Höchster Perfektion (…)
Der besondere Klang dieses Ensembles beruht wohl auch auf der individuellen Ausgestaltung der einzelnen Töne jedes einzelnen Instrumentes (…) absolute technische Präzision im Zusammenspiel“
Schwäbische Zeitung, Otto Schöllhorn, 14.3.20
Drei Streaming Konzerte der Frankfurter Bürgerstiftung (als satz für den ausgefallenen Beethoven-Zyklus) finden Sie hier oder in der Mediathek der Frankfurter Bürgerstiftung.
Beethoven: Streichquartette F-Dur op. 18,1 / C-Dur op. 59,3 / cis-Moll op. 131
Beethoven: Streichquartette G-Dur op. 18,2 / f-Moll op. 95 / Es-Dur op. 127
Beethoven: Streichquartette A-Dur op. 18,5 / B-Dur op. 130
Vogler Quartett, Dvořák Zypresse "Im süßen Bann von deinem Blick"
Vogler Quartett + SoulFly von der Dance Academy Kassel / Meisterkonzert Kassel
Programm 1:
Beethoven: Streichquartett G-Dur op. 18/2
Philip Glass: Streichquartett Nr. 2 "Company" (1983)
Dvořák: Streichquartett As-Dur op. 105
Programm 2:
Mendelssohn: Streichquartett a-moll op. 13
Grigori Frid: Streichquartett Nr. 5
oder
Janáček: Streichquartett Nr. 1 „Kreutzersonate“
Beethoven: Streichquartett Es-Dur op. 74 „Harfen“
auch denkbar:
Programm mit Saxophon:
Mendelsohn: Streichquartett a-moll op. 13
Schulhoff: Streichquartett Nr. 1 (1924)
***
Barry Cockcrof: Black& Blue (Altsaxophon solo)
Busch: Quintett für Altsaxophon und Streichquartett op. 34
Das Programm kann wahlweise mit Christian Segmehl oder Christoph Enzel gespielt werden.
Programme mit Akkordeon
Mit der Schweizer Akkordeonistin Viviane Chassot verbindet das Vogler Quartett eine enge Zusammenarbeit.
Programm mit Klavier:
Diverse Klavierquintette sind im Repertoire.
Im Mai 2020 wurde das Klavierquintett von Georgi Catoire (1861-1926) mit dem Pianisten Oliver Triendl aufgenommen.
Das fast unbekannte Werk bietet eine interessante Bereicherung des ‚gängigen‘ Quintettrepertoires.
weitere Werke aus dem großen Repertoire-Pool sind auf Anfrage möglich
Ute Lemper, Vogler Quartett, Stefan Malzew - Paris Days, Berlin Nights