AKTUELLES
Vogler Quartett eröffnet(e) Saison in Reutlingen:
Bei so viel Erfahrung fragt man sich, ob die Herren nicht mittlerweile in Routine erstarren. Aber nein, das Jungverliebte kitzeln sie keck heraus aus Antonín Dvoräks Bearbeitungen seiner frühen Lieder. Schumanns Es-Dur-Klavierquintett op. 44 wird zum Ringen zwischen raubauzigem Ungestüm und zarter Träumerei. Und in Edvard Griegs Streichquartett g-Moll op. 27 hört man förmlich die Brandung an die skandinavischen Gestadeklatschen, so packend stellen sie die vier Sätze Edvard Griegs in den Raum.
Am meisten besticht, wie die vier die Musik auf einen gemeinsamen Atem betten; wie sie das Tempo traumwandlerisch wie aus einem Guss variieren; und wie ihr Spiel eine gemeinsame Wärme ausstrahlt.
Reutlinger General-Anzeiger, Armin Knauer, 26.09.2025
-------------------------------------------------------------------------------------
Das Quatuor Zaïde mit Bartoks 6. Quartett und dem Schubert-Quintett zu Gast in Mannheim
Brillanz zu fünft [...] anspruchsvoller ließe sich das Programm kaum vorstellen [...]
Bei dem vielfach preisgekrönten französischen Damenensemble und ihrem Partner Stefan Hadjiev, befand sich Schuberts spätes Gipfelwerk auf jeden Fall in höchst kompetenten Händen. [...]
Die fünf Spieler [...] sind absolut überlegene, brillante Virtuosen, denen alles mit selbstverständlicher Leichtigkeit von der Hand ging. An diesem Abend klappte alles wie am Schnürchen, und der kammermusikalische Dialog entfaltete sich durchweg facettenreich, bei stets spürbarem gestalterischem Nachdruck. Intensität stand durchweg groß geschrieben.
Die Rheinpfalz, Gabor Halasz, 25.09.2025
Hyperion Trio zu Gast bei den Wedeler Musiktagen:
Klassische Musik vom Allerfeinsten
Johannes Brahms Klaviertrio Opus 8
„Berauschend, zu Herzen gehend und die Wehmut fast greifbar, so das gelungene Zusammenspiel des Trios.“
Ulrich Bohling/kommunikateam GmbH, 21.09.2025
-----------------------------------------------------------------------------------
HYPERION TRIO feiert 2025 Jubiläum
Das Hyperion Trio feiert(e) sein 25. Jubiläum u.a. mit einer Trio-Residenz im Magdeburger Gesellschaftshaus.
2025 ist ein Jahr der Jubiläen für das Hyperion Trio: Ihr 25-jähriges Triojubiläum feierten die Hyperioniken mit einer einjährigen Trioresidenz im Magdeburger Gesellschaftshaus. In klassischen Konzerten zu dritt, als erweitertes Trio, in Konzerten mit thematischen Schwerpunkten, Seminaren und experimentellen Konzertformaten feierten sie gemeinsam mit musikalischen Gästen und ihrem Publikum 25 Jahre Entdeckerfreude und stets lebendige Inspiration.
In den Konzerten der Jubiläumssaison widmen sich die ausgewiesenen Experten für Romantik wesentlichen Schwerpunkten ihrer musikalischen Arbeit: der Spätromantik mit Werken von Hans Pfitzner und Christian Sinding, der Leipziger Romantik mit Werken von Robert Schumann und Carl Reinecke und dem Entdecken von vergessenen Meisterwerken wie den Variationen von Iwan Knorr.
In selbst konzipierten Konzertzyklen hat das Hyperion Trio über 250 Werke zur Aufführung gebracht, darunter mehrere Uraufführungen.
-------------------------------------------------------------------------
Vogler Quartett feiert(e) 2025 sein 40-jähriges Ensemble-Jubiläum !
Im Januar 1985 fanden sich vier junge Studenten zu einer ersten Quartettprobe an der Hochschule Hanns Eisler im damaligen Ost-Berlin zusammen.
Mit einem Repertoire von nur 6 Werken reisten sie 1986 zum Streichquartett-Wettbewerb in Evian, den sie mit dem 1. Preis und diversen Sonderpreisen gewinnen konnten und der die lange „Quartett-Ehe“ in Gang brachte.
Das Ensemble hat seitdem Europa, Nord- und Südamerika, Asien, Australien und Neuseeland bereist.
Eine eigene Konzertreihe im Konzerthaus Berlin (seit 1993), Konzerte in Neubrandenburg (seit 2000), die Nordhessischen Kindermusiktage in Kassel mit ihrer 20. Ausgabe 2025 und die Künstlerische Leitung der Kammermusiktage in Homburg (Saar) seit 2002 sind feste Größen in ihrem Kalender.
Vier Jahrzehnte in unveränderter Besetzung (das ist singulär in der Szene) haben die Musiker nicht nur musikalisch, sondern auch persönlich zu einer festen Einheit zusammenwachsen lassen.
Prägend für die Arbeit war und ist die Liebe zur Musik der klassischen Moderne, speziell der Neuen Wiener Schule. Haydn und Schubert sind feste Größen. Zum Repertoire, das mehr als 300 Werke umfasst, kommen jedes Jahr einige weitere hinzu.
Darüber hinaus war Dvořáks Musik in den letzten Jahren enger Begleiter, die Gesamtaufnahme der Streichquartette Antonin Dvořáks wird in diesem Jahr abgeschlossen sein.
-----------------------------------------------------------------------------
Am 2. Mai 2025 erschienen:
TRIO WANDERER
Mendelssohn / Schumann /Brahms: Complete Piano Trios (3 CDs)
VORSCHAU
Ende 2025 erscheint die neue Einspielung "Elegies" des TRIO KARÉNINE mit Werken romantischer Kammermusik von Rimsky-Korsakov, Grieg, Schostakowitsch sowie Tschaikowsky 45-minütiges Klaviertrio op. 50.
Das Trio Wanderer feiert 2027 sein 40-jähriges Bestehen !
Auf dem Programm stehen Werke des Jubilars Ludwig van Beethoven sowie "Best of" des Klaviertrios.
Hier können Sie aus einer Carte Blanche wählen, u.a.:
Schubert: Trio B-Dur D 898 op. 99
Schubert: Trio Es-Dur D 929 op. 100
Ravel: Trio
Dvořák: Trio e-moll op. 90 „Dumky“
Beethoven: Trio B-Dur op. 97 "Erzherzog"
Haydn: Trio G-Dur Hob. XV:25 "Zigeuner"
Tschaikowski: Trio a-moll op. 50
Saint-Saëns: Trio Nr. 2 e-moll op. 92
Brahms
Mendelssohn
Rachmaninov
Chausson
Fauré
VORSCHAU
Quatuor Zaïde
Beethoven Gesamteinspielung:
Für die Jahre 2026 | 2027 | 2028 ist sukzessive die Veröffentlichung einer Gesamteinspielung der Beethoven'schen Quartette geplant.
Für Trio-Wanderer-Fans:
Das nächste Album erscheint im Frühjahr 2026 mit Werken französischer Komponisten um 1900.
Doppel-CD mit folgenden Werken:
Lalo: Trio op. 26
Debussy: Trio | Sonate für Klavier und Violine | Sonate für Klavier und Violoncello
Mel Bonis: "Matin" für Klaviertrio | "Barcarolle" für Klavier
Ravel: Klaviertrio | Sonate für Violine und Violoncello
VORSCHAU
Quatuor Zaïde
Für Ende 2025 ist die Veröffentlichung eines Schubert-Albums mit dem Quartett d-moll "Der Tod und das Mädchen" sowie zwei Liedbearbeitungen in Planung.
Ein Teaser ist bereits erschienen:
Schubert: Erlkönig (Bearbeitung für Streichquartett)