AKTUELLES
ELIOT QUARTETT
NEU in der Vertretung
Ich freue mich, eine der interessantesten und vielversprechendsten Streichquartettformationen der neuen Generation ab Juli 2022 auf meiner Künstlerliste begrüßen zu können.
Das in Frankfurt ansässsige Ensemble erspielte sich Preise bei mehreren internationalen Wettbewerben (1. Preis Szymanowski Competition Katowice sowie 2. Preise beim Mozartwettbewerb Salzburg und Melbourne International Music Competition) und trat als Preisträger des Deuschen Musikwettbewerbes bereits auf zahlreichen Bühnen auf.
ELIOT QUARTETT
Das neue Album ist am 8. Juni 2022 bei GENUIN erschienen.
César Franck: "Le temps retrouvé"
Streichquartett D-Dur / Klavierquinett F-Dur
Die Einspielung stellt zwei zentrale Kammermusikwerke des belgischen Romantikers in den Fokus.
Eine Hommage zum 200. Geburtstag des Komponisten.
BR Klassik hat das Album am 23. Juli zur "CD der Woche" gekürt.
ATRIUM QUARTETT feiert Jubiläum
Unter dem Titel "Atrium Quartett lädt ein" feiert das Ensemble vom 13. bis 15. September sein 20-jähriges Bestehen mit zwei Konzerten im Konzerthaus Berlin.
Am 13.9. ist ein Quintettprogramm mit Sergej Tanejews Klavierquintett g-moll op. 30 und Brahms Klavierquintett f-moll op. 34 mit dem Pianisten Georgy Tchaidze zu hören.
Am 15.9. ergänzen die beiden ehemaligen Quartettmitglieder Alexey Naumenko und Sergey Malov (Violine) sowie Alexander Akimov, Viola und Alexander Ramm Violoncello die Besetzung für Brahms Streichsextett G-Dur op. 36, Tschaikowsky „Souvenir de Florence“ op. 70 und Schostakowitschs Zwei Stücke für Streichoktett op. 11.
NEUES FESTIVAL
Vom 17. bis 26. Oktober 2022 werden die MusikerInnen des ELIOT QUARTETTS ihr erstes eigenes Festival "Eliots am Main" im Historischen Festsaal Frankfurt präsentieren. Neben seinem langjährigen Mentor Alfred Brendel sind namhafte Künstler wie Juliane Banse (Sopran), Liisa Randalu (Viola), Till Fellner (Klavier) u.a. zu hören.
Das Programm beinhaltet u.a. einen Vortrag "Goethe und Musik" von Alfred Brendel mit musikalischer Untermalung der Gastgeber, die Frankfurter Erstaufführung des 3. Streichquartetts von Valentin Silvestrov, die Deutsche Erstaufführung des "Forellenquintetts" von Pavel Karmanov sowie acht Lieder von Mendelssohn, die Aribert Reimann auf raffinierte Weise für Gesang und Streichquartett bearbeitete und mit sechs Intermezzi verbunden hat.
weitere Informationen: https://www.eliotquartett.com/de/festival/
Vol. 2 der Weinberg-Gesamteinspielung des Arcadia String Quartets am 6.5.2022 erschienen:
In den kommenden Jahren wird das Arcadia Strng Quartet sukzessive alle 17 Streichquartette von Mieczysław Weinberg einspielen.
Vol. 1 (erschienen 1/2021) wurde u.a. mit dem Deutschen Schallplattenpreis, dem Album der Woche (WDR) und Record of the Week (BBC 3) ausgezeichnet und erhielt eine Nominierung für den International Classic Music Award (ICMA).
Nach der Absage im letzten Jahr konnte das Sligo International Chamber Music Festival vom 30. April bis 2. Mai 2022 mit zahlreichen irischen Künstlern wie Fionnuala Moynihan und Noam Greenberg (Klavier), Malachy Robinson (Kontrabass), Dermot Dunne (Akkordeon), Jonian Ilias Kadesha (Violine) und Vashti Hunter (Violoncello) stattfinden.
Die Künstlerische Leitung des Festivals hat seit mehr als 20 Jahren das Vogler Quartett.
Quatuor Akilone zu Gast beim "Ickinger Frühling"
"Momente der Leichtigkeit"
Foto: Manfred Nachbauer
"Viel Frauenpower: Die vier Musikerinnen des "Quatuor Akilone" überzeugen bei ihrem Konzert mit Werken von Ernest Chaussons, Xu Li und Johannes Brahms durch Elan, Bühnenpräsenz und stilsichere Musikalität. [...] Langwierig oder kompliziert klingt hier nichts, denn der frische Zugriff des Akilone-Quartetts macht auch diese edle Schwermut beweglich und zugänglich. Den zweiten Satz durchleuchtet das Ensemble mit einer Wärme, die sich dem Publikum unmittelbar mitteilt - nicht immer herrscht eine so konzentrierte Stille zwischen den Stücken.
[...] In der Tat, solche Konzerte schaffen es, für ein paar Momente die Gesetze der Physik zu beugen. Man fühlt sich leichter. Und bringt sich durch fleißiges Händeklatschen wieder in die Realität. Das dauert eine ganze Weile an: viel Applaus und Bravo-Rufe."
Süddeutsche Zeitung, Paul Schäufele, 24.04.2022
Vom 9. bis 14. Mai 2022 fand der Internationale Streichquartett-Wettbewerb in Bordeaux statt.
Ich freue mich, Ihnen erneut die Preisträgerkonzerte anbieten zu können.
Die Preisträger sind:
Leonkoro Quartett
1. Preis - Publikumspreis - junger Publikumspreis
Chaos String Quartet
2. Preis und Preis für die beste Interpretation des zeitgenössischen Werks
Barbican Quartet
3. Preis
"Sie sollten alles dafür tun, die Gewinner – das in Berlin ansässige Leonkoro Quartet [...] so schnell wie möglich zu hören."
takt 1, Charlotte Gardner, 18.05.22
Hier hören Sie die Finalrunde: https://www.medici.tv/en/concerts/bordeaux-international-string-quartet-competition-final/
METTIS QUARTET
Das NEUE ALBUM ist am 8. März 2022 erschienen.
Zu hören sind Beethovens frühes Streichquartett c-moll op. 18/4 und das späte Quartett B-Dur op. 130.
Für alle Streichquartett-Fans gibt es jetzt ein „Streichquartett-Quartett“.
32 Ensembles wurden vom VAN Online-Magazin für klassische Musik für das Kartenspiel ausgesucht.
Das VOGLER QUARTETT ist dabei!
Mehr Infos finden Sie hier:
https://van-magazin.de/streichquartett-quartett-abo/
Trio Karénine zu Gast bei den "Meistersolisten im Isartal 2022"
"Furios ist indes der Auftakt [...] Übermut und Spielwitz im werk-immanenten Takt- und Tonartenwechsel [...) unbedingte Werktreue, präsentiert sich in den vielen großen Werkmomenten seines Auftrites und selbst als genialistischer Klangkörper mit ganz eigenem Sound."
Münchner Merkur, Volker Camehn, 15.02.2022
Neues Album & Show
Eine (degenerierte) Hommage an tragische Opernheldinnen mit dem Countertenor Théophile ALEXANDRE
Auf dem Programm: Arien von Mozart, Verdi, Bellini, Bizet, Händel, Saint-Saëns, Piazzolla, Haydn, Tschaikowski.
Die CD zum Programm ist am 4. Februar erschienen.
Das Quatuor Zaïde anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar 2022 zu Gast im Brucknerhaus Linz:
„In der Komposition von Steve Reich (Jg. 1936) „Different Trains“ für Streichquartett und Tonband erklingen die Geräusche der Bahnfahrt. Nur scheinbar gleichförmig, doch permanent bedrohlich, erschüttern und fasziniert das international mit Preisen überhäufte Quartett.
[…] Scharf wie der Autor halten die Musikerinnen und die alles überragende Mechthild Großmann konkrete Augenblicke in der Unendlichkeit fest, lassen ihr Publikum eindringen. Ein großer Abend!“
Oberösterreichisches Volksblatt, Eva Hammer, 28.01.2022
"Pflichtkauf für alle Kammermusikfreunde" (Klassik Heute)
Hyperion Trio
Carl Reinecke:
Klaviertrio Nr. 1 D-Dur op. 38 / Klaviertrio Nr. 2 c-Moll op. 230 / 2 Serenaden für Klaviertrio op. 126 / Transkription des Tripelkonzertes op. 56 von Ludwig van Beethoven
Doppel-CD / erschienen 08.11.2021
Klassik Heute Empfehlung
Künstlerische Qualität / Klangqualität / Gesamteindruck - je 10 Punkte
"Liebevolle Interpretation
Das Hyperion-Trio (Hagen Schwarzrock, Klavier; Oliver Kipp, Violine; Katharina Troe, Cello) hat sich in die eingespielten Werke so vertieft, dass eine vorbildliche Balance erreicht wurde. Phrasierungen wurden genauestens abgeglichen, so dass die Streicher bei Parallelführung zu einem großen Instrument verschmelzen. Steigerungen werden ausgekostet und in Spannung umgesetzt, Bögen werden liebevoll geformt, Agogik zielgerichtet eingesetzt.
Das zwingt förmlich zum Zuhören!"
Klassik Heute, Thomas Baack, 27.12.2021
Eine weitere CD-Einspielung des HYPERION TRIOS ist in Arbeit: Aufgenommen werden sämtliche Trios sowie sechs Duos für Violoncello + Klavier des norwegischen Komponisten Christian Sinding (1856-1941) als Koproduktion WDR/cpo.