AKTUELLES
Neue CD des Trio Karénine erscheint am 3. Februar 2023
Antonín Dvořák, Trio Nr. 3 F-Dur op. 65 / Joseph Suk: Trio op. 2 und Elegie op. 23
HÖRPROBE:
Joseph Suk, Trio c-moll op. 2 II: Andante
NEU IN DER VERTRETUNG
CHAOS STRING QUARTET
Mit Beginn des Jahres 2023 übernimmt die Agentur Vivace offiziell die Vertretung für Deutschland.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit diesem mehrfach ausgezeichneten Ensemble, das sich nach Preisen bei Streichquartett-Wettbewerben in München (ARD-Wettbewerb), Bordeaux, Budapest und beim Premio Rimbotti in Italien in kürzester Zeit in der internationalen Musikszene etablieren konnte.
Trio Wanderer war zu Gast beim Musikverein Regensburg
"Das Trio Wanderer musiziert in blindem gegenseitigen Einverständnis [...]
längst über konventionelle Lobpreisungen erhaben."
Mittelbayerische Zeitung, Dr. Gerhard Dietel, 17.01.23
ELIOT QUARTETT
Vom 17. bis 26. Oktober fand das Neue Kammermusikfestival "ELIOTS AM MAIN" im historischen Festsaal der Frankfurter Freimauer-Loge statt.
Die sechs Konzerte beinhalteten ein hochkarätiges Programm mit namhaften Gästen wie Juliane Banse (Sopran), Liisa Randalu (Viola) , Till Fellner (Klavier) u.a.
Gast des Eröffnungsabends war Alfred Brendel, langjähriger Mentor des Ensembles.
Foto: FAZ / Wonge Bergmann
"Eine lebende Legende und ein mutiges Festival."
HR2 Frühkritik, 18.10.2022, Susanne Pütz
"Wohl strukturiert auf schmalem Pfad
[...) Fesselnd mit großer Linie, durchdachter Entwicklung, feinen dynamischen Abstufungen, lebendiger Agogik, wohldosiertem Vibrato und natürlichem Fluss."
Frankfurter Neue Presse, Markus Kuhn
ELIOT QUARTETT
Die am 8. Juli 2022 erschienene CD mit César Francks Streichquartett D-Dur und dem Klavierquintett f-moll (Dmitry Ablogin, Klavier) ist in den Kategorien Kammermusik 1 und Kammermusik 2 für den Deutschen Schallplattenpreis nominiert.
Die Bestenliste 4/2022 wird am 15.11. veröffentlicht.
BR Klassik: "CD der Woche" (23.7.)
VAN online Magazin für klassische Musik: Audio der Woche
“Das 2014 gegründete Ensemble spielt klar und transparent, formt aber die Steigerungswellen auch mit der nötigen Leidenschaft und Hitze” [...] Eine schöne Aufnahme dieser großartigen Musik”.
FonoForum 11/2022
"Mit […] kraftvollem und saftigem Ansatz präsentieren sie die Werke. Als bestens eingespieltes Team verweben sie die Stimmen zu einem spannungsvoll geladenen Geflecht, das sie emotional aufladen und so das Flair der Musik und ihrer Entstehungszeit zu beleben wissen. So gelingt es ihnen, sowohl die Anklänge an den Impressionismus hervorzuheben wie auch das Idiom, das Franck aus der Musik von Wagner eingebunden hatte, so zu formulieren, dass alle Aspekte gehört werden können."
Pizzicato, Uwe Krusch, 11.08.2022
"[…] weil das Eliot Quartett ein Herz für die delikaten Momente dieser Musik hat, mit einer wendigen Dynamik arbeitet, immer wieder in einen Flüsterton verfällt, elegante Kontrapunkte ausleuchtet und ätherische Klangflächen. Kurz: eine schöne Sache."
Wiener Zeitung, Christoph Irrgeher, 11.08.2022
TRIO WANDERER
Foto: Andreas Steindl
Absolute spieltechnische Präzision
Trio Wanderer begeistert im Aachener Krönungssaal mit intensivem Vortrag.
Die Wiedergaben durch das Trio Wanderer waren […] von einer Intensität des Ausdrucks, einer sensiblen und differenzierten Tongebung, einer Präzision im Zusammenspiel und einer stilistischen Versiertheit geprägt, die allerhöchsten Ansprüchen gerecht werden.
Aachener Zeitung, 18.10.2022, Thomas Beaujean
Preisträgerkonzert des Chaos String Quartets
(2. Preis Streichquartett-Wettbewerb Bordeaux 2022)
Chaos String Quartet brilliert in Tettnangs Rittersaal
[…] In zwei klassischen Werken von Haydn und Schumann verdeutlichte das Chaos Quartett, weshalb es schon mehrfach National und International ausgezeichnet wurde.
[…] In perfektem Zusammenspiel […] Klare Themeneinsätze, mutige kanonische Steigerungen zum Fortissimo und lockere Zwischenspiele begeisterten […] Mühelos die ganze Palette der raffinierten spieltechnischen Effekte wie pizzicato-glissando oder unterschiedlichen Stricharten […] Immer durch engen Blickkontakt verbunden, mit vollen Körpereinsatz …
Schwäbische Zeitung, Gerd Kurat, 10.10.2022
Eine weitere CD-Einspielung des HYPERION TRIOS ist in Arbeit: Am 2./3. Oktober 2022 wurden im Sendesaal des Deutschlandradio Köln die Klaviertrios des norwegischen Komponisten Christian Sinding (1856-1941) aufgenommen.
Trio Wanderer zu Gast beim Mozartfest Schwetzingen
Das Trio Wanderer verkörpert in Schwetzingen mitreißende Kraft in wohliger Idylle
[...] begeistert beim zweiten Konzert des Mozartfestes im Jagdsaal mit viel Empathie und technischem Feingefühl.
„Mit Energie und Leidenschaft“ – so eröffnete das Trio Wanderer das zweite Konzert des Mozartfestes im Jagdsaal des Schwetzinger Schlosses.
Schwetzinger Zeitung, Viktoria Linzer, 27.09.22
Foto: Lena Weimer
TRIO KARÉNINE eröffnet Malgartener Musikherbst
"Verträumt und melancholisch, impulsiv und emotional - so könnte man das Konzert des französischen Trios Karénine beschreiben. Charlotte Juillard (Violie), Louis Rodde (Cello) und Palmoa Kouider (Klavier) boten zum Auftak des Malgartener Musikherbsts einen musikalischen Hörgenuss auf hohem Niveau."
NOZ, Lena Weimer, 14.09.2022
Foto: Oliver Borchert
Am Sonnabend, 10. September, war das TRIO KARÉNINE zu Gast bei den Festspielen Mecklenburg Vorpommern.
Ein Fest für das Welterbe: Musikalisch duch das Residenzensemble.
»Ein Erbe für die Welt« — unter diesem Motto bewirbt sich die Landeshauptstadt Schwerin mit seinem Residenzensemble um den Titel als Welterbestätte der UNESCO. An zwei Tagen feierten die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ein Fest für das Welterbe und brachten Musik, Kultur und Architektur zusammen. Ein Wandelprogramm mit drei Künstlergruppen führte durch die Innenstadt Schwerin (Goldener Saal des Neustädtischen Palais, Plenarsaal des Schlosses, Schelfkirche).
ATRIUM QUARTETT feiert Jubiläum
Unter dem Titel "Atrium Quartett lädt ein" feierte das Ensemble vom 13. bis 15. September sein 20-jähriges Bestehen mit zwei Konzerten im Konzerthaus Berlin.
Am 13.9. ist ein Quintettprogramm mit Sergej Tanejews Klavierquintett g-moll op. 30 und Brahms Klavierquintett f-moll op. 34 mit dem Pianisten Georgy Tchaidze zu hören.
Am 15.9. ergänzen die beiden ehemaligen Quartettmitglieder Alexey Naumenko und Sergey Malov (Violine) sowie Alexander Akimov, Viola und Alexander Ramm Violoncello die Besetzung für Brahms Streichsextett G-Dur op. 36, Tschaikowsky „Souvenir de Florence“ op. 70 und Schostakowitschs Zwei Stücke für Streichoktett op. 11.
Vol. 2 der Weinberg-Gesamteinspielung des Arcadia String Quartets am 6.5.2022 erschienen:
In den kommenden Jahren wird das Arcadia Strng Quartet sukzessive alle 17 Streichquartette von Mieczysław Weinberg einspielen.
Vol. 1 (erschienen 1/2021) wurde u.a. mit dem Deutschen Schallplattenpreis, dem Album der Woche (WDR) und Record of the Week (BBC 3) ausgezeichnet und erhielt eine Nominierung für den International Classic Music Award (ICMA).
Vom 9. bis 14. Mai 2022 fand der Internationale Streichquartett-Wettbewerb in Bordeaux statt.
Ich freue mich, Ihnen erneut die Preisträgerkonzerte anbieten zu können.
Die Preisträger sind:
Leonkoro Quartett
1. Preis - Publikumspreis - junger Publikumspreis
Chaos String Quartet
2. Preis und Preis für die beste Interpretation des zeitgenössischen Werks
Barbican Quartet
3. Preis
"Sie sollten alles dafür tun, die Gewinner – das in Berlin ansässige Leonkoro Quartet [...] so schnell wie möglich zu hören."
takt 1, Charlotte Gardner, 18.05.22
Hier hören Sie die Finalrunde: https://www.medici.tv/en/concerts/bordeaux-international-string-quartet-competition-final/
METTIS QUARTET
Das NEUE ALBUM ist am 8. März 2022 erschienen.
Zu hören sind Beethovens frühes Streichquartett c-moll op. 18/4 und das späte Quartett B-Dur op. 130.
Für alle Streichquartett-Fans gibt es jetzt ein „Streichquartett-Quartett“.
32 Ensembles wurden vom VAN Online-Magazin für klassische Musik für das Kartenspiel ausgesucht.
Das VOGLER QUARTETT ist dabei!
Mehr Infos finden Sie hier:
https://van-magazin.de/streichquartett-quartett-abo/
Neues Album & Show
Eine (degenerierte) Hommage an tragische Opernheldinnen mit dem Countertenor Théophile ALEXANDRE
Auf dem Programm: Arien von Mozart, Verdi, Bellini, Bizet, Händel, Saint-Saëns, Piazzolla, Haydn, Tschaikowski.
Die CD zum Programm ist am 4. Februar erschienen.
"Pflichtkauf für alle Kammermusikfreunde" (Klassik Heute)
Hyperion Trio
Carl Reinecke:
Klaviertrio Nr. 1 D-Dur op. 38 / Klaviertrio Nr. 2 c-Moll op. 230 / 2 Serenaden für Klaviertrio op. 126 / Transkription des Tripelkonzertes op. 56 von Ludwig van Beethoven
Doppel-CD / erschienen 08.11.2021
Klassik Heute Empfehlung
Künstlerische Qualität / Klangqualität / Gesamteindruck - je 10 Punkte
"Liebevolle Interpretation
Das Hyperion-Trio (Hagen Schwarzrock, Klavier; Oliver Kipp, Violine; Katharina Troe, Cello) hat sich in die eingespielten Werke so vertieft, dass eine vorbildliche Balance erreicht wurde. Phrasierungen wurden genauestens abgeglichen, so dass die Streicher bei Parallelführung zu einem großen Instrument verschmelzen. Steigerungen werden ausgekostet und in Spannung umgesetzt, Bögen werden liebevoll geformt, Agogik zielgerichtet eingesetzt.
Das zwingt förmlich zum Zuhören!"
Klassik Heute, Thomas Baack, 27.12.2021