Künstleragentur Vivace

 Agentur für Kammermusik

Trio Karénine

Charlotte Juillard, Violine
Louis Rodde
, Violoncello

Paloma Kouider
, Klavier


"Das Trio Karénine, vielleicht das aktuell weltbeste Klaviertrio [...] Das Trio übt einen technisch ausgereiften Stil, dem im emotionalen Kondensat immer etwas improvisatorisch Spontanes anhaftet.
Online Merker. Die internationale Kulturplattform, Dr. Ingobert Waltenberger, 26.03.21

trio karénine © Lyodoh Kaneko
trio karénine © Lyodoh Kaneko
trio karénine-3 © Lyodoh Kaneko
trio karénine-3 © Lyodoh Kaneko
trio-karenine-8 © Lyodoh Kaneko
trio-karenine-8 © Lyodoh Kaneko
Trio Karénine.DSC02972 ©Lyodoh Kaneko
Trio Karénine.DSC02972 ©Lyodoh Kaneko
Trio Karénine.DSC03126 ©Lyodoh Kaneko
Trio Karénine.DSC03126 ©Lyodoh Kaneko
Trio Karénine.DSC03134 ©Lyodoh Kaneko
Trio Karénine.DSC03134 ©Lyodoh Kaneko
Trio Karénine.DSC03214 ©Lyodoh Kaneko
Trio Karénine.DSC03214 ©Lyodoh Kaneko
Trio Karénine.DSC03223 ©Lyodoh Kaneko
Trio Karénine.DSC03223 ©Lyodoh Kaneko
Trio Karénine.IMG_2272 ©Lyodoh Kaneko
Trio Karénine.IMG_2272 ©Lyodoh Kaneko
Trio Karénine_DSC8058 ©Lyodoh Kaneko
Trio Karénine_DSC8058 ©Lyodoh Kaneko


Das Klaviertrio macht(e) spätestens seit seinem 2. Preis (bei Nichtvergabe des 1.) und drei Sonderpreisen beim ARD-Wettbwerb (u.a. für die beste Interpretation von Fazil Says "Space Jump") 2013 von sich reden und ist seitdem auf großen internationalen Bühnen in Europa, Nordamerika, Japan und China zu hören.

Das Trio Karénine gastierte bereits in renommierten Konzertsälen in Europa, Fernost und Nordamerika wie Wigmore Hall London, Salle Pleyel und Auditorium du Louvre Paris, Concertgebouw Amsterdam, Konzerthaus Berlin, Laieszhalle Hamburg, Herkulessaal und Prinzregententheater München, Palazetto Bru Zane Venedig, Schönbrunn Theater Wien, Frick Collection New York, Salle Bourgie Montréal, Auditorium der Verbotenen Stadt Peking und war bei namhaften Festivals wie den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern (dort erhielt das Trio des Nordmetall Ensemblepreis), Schwetzinger Festspielen, MDR Musiksommer, La Roque d’Anthéron, den Folle Journée in Nantes, Tokyo und Warschau, Rencontres Musicales in Evian, Flâneries Musicales Reims, beim Radio France-Festival Montpellier sowie bei verschiedenen Rundfunkanstalten wie France Musique, BR, SWR und NDR, ORF und Radio 4 (Niederlande) zu hören und auf ARTE in den ‚Stars von morgen‘ zu erleben. Solistisch trat das Trio mit der Neuen Philharmonie Westfalen, dem Polnischen Kammerorchester Sopot und dem Orchestre de Caen auf.

Der Ensemblename ist Programm, er bezieht sich auf die Titelheldin von Tolstois berühmtem Roman und repräsentiert die Hoffnung und den lebhaften Esprit, die diesem innewohnen.

Musikalische Authentizität und ein besonders lebendiges Spiel schätzen Kritiker am Ensemblespiel.

Das Trio spielt regelmäßig Werke zeitgenössischer Komponisten wie Wolfgang Rihm, Hans-Werner Henze, Franck Krawzyk, Fazil Say und Graciane Finzi. „Les Allées Sombres“ von Benoît Menut ist dem Trio Karénine gewidmet.

Dem Wunsch nach Homogenität des gemeinsamen Klangs folgend, studierte das 2009 gegründete Trio in der Klasse des Ysaÿe Quartetts am Conservatoire National Superieur de Musique Paris und nahm an Meisterkursen namhafter Künstler wie Menahem Pressler, Alfred Brendel, Hatto Beyerle, Johannes Meißl, Jean- Claude Pennetier, Ferenc Rados und des Trio Wanderer teil. Dazu vervollständigten die einzelnen Mitglieder ihre Studien in Leipzig, Wien und Köln.

Seit 2016 sind vier Alben beim Label Mirare erschienen: Die erste Einspielung mit Robert Schumanns Klaviertrios Nr. 1+2 wurde von der internationalen Presse mit Bestnoten bedacht. Die zweite CD „Musique française“ mit Werken von Fauré, Ravel und Tailleferre (2018) erhielt 5 Classica-Sterne und 5 Diapasons und wurde für den deutschen Schallplattenpreis nominiert. 2019 erschien eine Aufnahme mit Werken von Schostakowisch, Weinberg und Dvořák. Die Einspielung mit Bearbeitungen von Liszts Tristia, Schönbergs Verklärter Nacht und Schumanns Sechs Stücken in Canonischer Form wurde Anfang 2021 veröffentlicht und u.a. mit dem „Record of the Week“ (BBC Radio 3) und einer Nominierung für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik bedacht.

Im Februar 2023 erschien die aktuelle CD mit Werken von Suk und Dvořák.

 

Download



Download
Trio Karénine - Biographie 2023
Bio - Trio Karénine - 2023.pdf (114.72KB)
Download
Trio Karénine - Biographie 2023
Bio - Trio Karénine - 2023.pdf (114.72KB)


Download
Trio Karénine - Foto 1
trio karénine © Lyodoh Kaneko.jpg (7.83MB)
Download
Trio Karénine - Foto 1
trio karénine © Lyodoh Kaneko.jpg (7.83MB)

 

 

Download
Trio Karénine - Foto 2
trio karénine-3 © Lyodoh Kaneko.jpg (7.18MB)
Download
Trio Karénine - Foto 2
trio karénine-3 © Lyodoh Kaneko.jpg (7.18MB)
Download
Trio Karénine - Foto 3
trio-karenine-8 © Lyodoh Kaneko.jpg (23.76KB)
Download
Trio Karénine - Foto 3
trio-karenine-8 © Lyodoh Kaneko.jpg (23.76KB)
Download
Trio Karénine - Foto 4
Trio Karénine.DSC02972 ©Lyodoh Kaneko.jpg (7.84MB)
Download
Trio Karénine - Foto 4
Trio Karénine.DSC02972 ©Lyodoh Kaneko.jpg (7.84MB)


Download
Trio Karénine - Foto 5
Trio Karénine.DSC03126 ©Lyodoh Kaneko.jpg (12.71MB)
Download
Trio Karénine - Foto 5
Trio Karénine.DSC03126 ©Lyodoh Kaneko.jpg (12.71MB)
Download
Trio Karenine - Foto 6
Trio Karénine.DSC03134 ©Lyodoh Kaneko.jpg (20.24MB)
Download
Trio Karenine - Foto 6
Trio Karénine.DSC03134 ©Lyodoh Kaneko.jpg (20.24MB)


Download
Trio Karénine - Foto 7
Trio Karénine.DSC03214 ©Lyodoh Kaneko.jpg (15.66MB)
Download
Trio Karénine - Foto 7
Trio Karénine.DSC03214 ©Lyodoh Kaneko.jpg (15.66MB)
Download
Trio Karénine - Foto 8
Trio Karénine.DSC03223 ©Lyodoh Kaneko.jpg (9.45MB)
Download
Trio Karénine - Foto 8
Trio Karénine.DSC03223 ©Lyodoh Kaneko.jpg (9.45MB)


 

 

Download
Trio Karénine - Foto 9
Trio Karénine.IMG_2272 ©Lyodoh Kaneko.JPG (9.1MB)
Download
Trio Karénine - Foto 9
Trio Karénine.IMG_2272 ©Lyodoh Kaneko.JPG (9.1MB)




Download
Trio Karénine - Foto 10
Trio Karénine_DSC8058 ©Lyodoh Kaneko.jpg (8.9MB)
Download
Trio Karénine - Foto 10
Trio Karénine_DSC8058 ©Lyodoh Kaneko.jpg (8.9MB)






Diskographie (Auswahl)



Die NEUE CD ist am 3. Februar 2023 beim Label Mirare erschienen

Josef Suk, Trio op. 2 + Elegie op. 23
Antonín Dvořák, Trio F-Dur op. 65

Trio Karenine - VISUEL-MIR646R°-500x450
Trio Karenine - VISUEL-MIR646R°-500x450
Trio Karenine - VISUEL-MIR646V°-500x450
Trio Karenine - VISUEL-MIR646V°-500x450


La Nuit Transfigurée

Franz Liszt, Tristia La Valée d'Oberman
Robert Schumann, Kanonische Studien op. 56
Arnold Schönberg, Verklärte Nacht op. 4 (Arrangement für Klaviertrio)
erschienen 2/2021

Trio Karenine Cover Schönberg CD
Trio Karenine Cover Schönberg CD

Record of the Week / BBC Radio 3 / Nominierung Deutsche Schallplattenkritik


Chostavoich |  Dvořák | Weinberg

Dmitri Schostakowitsch, Trio op. 8
Antonín Dvořák, Trio e-moll op. 90 "Dumky"
Mieczyslaw Weinberg, Trio op. 24

erschienen 10/2019

Trio Karenine Cover Schostakowitsch-Dvorak-Weinberg
Trio Karenine Cover Schostakowitsch-Dvorak-Weinberg




HÖRPROBEN:








Joseph Suk: Trio c-moll op. 2 II. Andante








Dvořák, Klaviertrio f-moll op. 65
II. Allegretto grazioso (7:13)








Liszt, Tristia (7:13)










Schumann, 5 Kanonische Studien op. 56
II. Mit innigem Ausdruck (3:44)








Schönberg, Verklärte Nacht
Arr. Steuermann (1:25)




 

Pressestimmen




"Kammermusik begreifen die Musiker als besondere Kunstform, die sie essenziell kultivieren. Eng schmiegt sich der Klavierklang in den Streicherton der Geige und des Cellos hinein, der verschmelzend zurückstrahlt. Das Trio Karénine sucht die Klangfusionen, eine gemeinsame musikalische Gestaltungssprache.

(Wolfgang Rihm: Fremde Szene III):

[...] Und sogar hier beweist das Trio Karénine, dass es auf subtil abgemischte Balancen setzt, flexibel bleibt im Umgang mit den musikalischen Optionen. Da musizieren nicht drei Individuen, sondern ein einziger, in sich schwingender Klangkörper. Das macht die Spezifität eines „echten“ Klaviertrios aus. "

Donaukurier, Heike Haberl, 24.05.2023



"Das Trio Karénine aus Frankrech setzt an diesem Tag für den Rest des Jahres schon mal fulminant Maßstäbe in Sachen kantiger Phrasierung und ausgelassener Individualität. [...]

Bestechend: Der dynamische Einsatz efolgt selbst in den ruhigen Momenten, weil eben auch in jede Kraft eine Ruhe liegt, die erst jene messerscharfe Akzentuierung ermöglicht, welche das Anmutige nie süßlich klingen lässt.
Übermut und Spielwitz im werk-immanenten Takt- und Tonartenwechsel - das Trio Karénine setzt bei Franz Schuberts lyrischer Wucht einerseits auf unbedingte Werktreue, präsentiert sich in den vielen großen Momenten seines Auftritts aber selbst als genialistischer Klangkörper mit ganz eigenem Sound."
Münchner Merkur, Volker Camehn, 15.02.2022



"Verträumt und melancholisch, impulsiv und emotional - so könnte man das Konzert des französischen Trios Karénine beschreiben. Charlotte Juillard (Violie), Louis Rodde (Cello) und Palmoa Kouider (Klavier) boten zum Auftak des Malgartener Musikherbsts einen musikalischen Hörgenuss auf hohem Niveau."
NOZ, Lena Weimer,  14.09.2022









"Ungeschönt, scharf, am oben Rande expressiver Spielhaltung, so erklingt Schönbergs Sextett Verklärte Nacht in dieser aufregendsten Fassung für Streichtrio von Eduard    Steuermann. Den Karénine-Musikern geht es um die direkte Vermittlung emotionaler Charakteristika mit all ihrer Schroffheit, Spannungsaufbau und Entspannung, mit Explosionen geballter Kraft und dramatischen Abläufen, die   am Schluss in vollkommene Ruhe und idyllische Schönheit übergehen. Die Musik wird so ohne spieltechnisches Wenn und Aber emotional ausgereizt, in der Dynamik und im Klangvolumen werden Extreme verwirklicht."

pizzicato, Remy Franck, 19.03.2021



„Dans ce répertoire qu'un jugement nâtif pourrait qualifier de <mariginal>, de Trio Karénine se montre en tout point digne de l'héroïque tolstoïenne à qui il doit son nom: passionné et attachant.“

In diesem Repertoire, das ein einheimisches Urteil als <marginal> bezeichnen könnte, zeigt sich de Trio Karénine in jeder Hinsicht würdig des tolstoischen Helden, dem es seinen Namen verdankt: leidenschaftlich und liebenswert.
Les Choc du Mois, Jérémie Bigorie, 04/2021



„Drei junge französische Musiker (…) sind preisgekrönt. Zu Recht. Wagt man eine Entwicklung des Ensembles zu benennen, so ist es wohl eine noch größere Stilsicherheit und eine unbeirrbare Bestimmtheit, Idealisierung und Individualisierung des Ausdrucks. Unglaublich virtuos und technisch souverän sind die drei ohnehin."
Das Orchester, 05/2020



"Das Trio übt einen technisch ausgereiften Stil, dem im emotionalen Kondensat immer etwas Improvisatorisch-Spontanes anhaftet. Ein Grund, warum den drei Fabulösen gerade diese Bearbeitungen so gut liegen, dürfte auch darin zu finden sein, dass es ihnen merklich um die Quintessenz der musikalischen Aussage, den atomaren Kern der Komposition geht"
Online Merker. Die internationale Kulturplattform, Dr. Ingobert Waltenberger, 26.03.2021


Programme 2024-2025



Programm 1:

Giuseppe Martucci: Trio N°1 op.  59
Salvatore Sciarrino: Trio N° 2 (1987)
Maurice Ravel: Trio a-moll (1914)

Programm 2:

Joseph Suk: Trio op. 2 (15’)
Antonín Dvořák:  Trio n°2 g-moll op. 26 (33’)
Bedřich Smetana: Trio op. 15 (29’)

Download
Trio Karénine - Programme 2024-2025
Trio Karenine - Programme 2024-2025.pdf (121.38KB)
Download
Trio Karénine - Programme 2024-2025
Trio Karenine - Programme 2024-2025.pdf (121.38KB)






Programme 2023-2024



Programm 1:
Saint-Saëns : Trio Nr. 1 F-Dur op. 18                  (32‘)
Turina : Trio Nr. 1 D-Dur op. 35  (1926)             (22‘)
***
Ravel: Trio                                                               (28‘)


Programm 2
S. Rachmaninov : Trio Elégiaque Nr. 1 g-moll
E. Grieg: Andante con moto EG 116
***
P. Tschaikowski: Klaviertrio a-moll op. 50


Programm 3
J. Brahms : Klaviertrio Nr. 2 C-Dur op. 87
***
L. van Beethoven: Klaviertrio B-Dur op. 97 “Erzherzog”


Programm 4:
Joseph Suk : Trio op. 2 (17‘)
Joseph Suk : Elegie op. 23 (6‘)
Salvatore Sciarrino : Trio Nr. 2 (1987) (13‘)
***
Brahms : Trio Nr. 2 C-Dur op. 87 (30‘)


Download
Trio Karénine - Programme 2023-2024
Programme 2023-2024_1.pdf (105.56KB)
Download
Trio Karénine - Programme 2023-2024
Programme 2023-2024_1.pdf (105.56KB)





Programme mit Orchester



Klaviertrio + Kammerorchester

„Lieder der Einsamkeit“
Philippe Hersant (*1948),     Tripelkonzert „Chant de l’Isolé“ für Klaviertrio, Streichorchester und Percussion       (ca. 15')
Benoît Menut (*1977),          Tripelkonzert „Depuis de Rivage“ für Klaviertrio, Streichorchester und Percussion    (ca. 15')


Klaviertrio + Symphonieorchester

Benoît Menut (*1977),          Tripelkonzert „Depuis de Rivage“ für Klaviertrio, Streichorchester und Percussion    (ca. 15')
Beethoven,                             Tripelkonzert C-Dur für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester op. 56                   (ca. 35')


Download
Trio Karénine - Programme mit Orchester
Trio Karénine - Programme mit Orchester.pdf (541.52KB)
Download
Trio Karénine - Programme mit Orchester
Trio Karénine - Programme mit Orchester.pdf (541.52KB)





https://triokarenine.com/de

 

E-Mail
Anruf