AKTUELLES
Ein spezielles Konzerterlebnis bietet das VOGLER QUARTETT am 27. März 2023 in der Oper Leipzig.
Gespielt wird erstmalig die von Prof. Dr. Anselm Gerhard (Uni Bern) neu herausgegebene Erstfassung des Streichquartetts e-moll von Giuseppe Verdi. Ihr gegenübergestellt wird die zweite Fassung, die üblicherweise bisher gespielt wurde.
Prof. Dr. Axel Köhler (Uni Leipzig) und Prof Dr. Anselm Gerhard begleiten die Veranstaltung mit Wortbeiträgen im Dialog mit dem Vogler Quartett.
Am 28. April erscheint das Neue Album des Quatuor Zaïde.
Es ist die bereits siebte Einspielung beim französischen Label NoMadMusic.
Werke der CD "Invisible" sind Clara Schumann, Variationen über ein Thema von Robert Schumann - Robert Schumann, Streichquartett F-Dur op. 41/2 - Felix Mendelssohn, Capriccio op. 81 - Fanny Mendelssohn, Streichquartett
Neue Einspielung des Trio Wanderer erscheint am 26. Mai 2023:
César Franck: Klaviertrio Nr. 1 FWV 1 / Klavierquintett FWV 7 / Violinsonate FWV 8
Louis Vierne: Klavierquintett op. 42
Trio Wanderer / Catherine Montier, Violine / Christophe Gaugué, Viola
Zauberflöte mit Streichquartett und Pantomime
Ein außergewöhnliches Kammermusikprogramm (oder eher ein Opernprojekt?) bietet die französische Streichquartettformation Quatuor Zaïde für November 2024 und auf Anfrage an:
Auszüge aus Mozarts "Zauberflöte" werden mit Pantominen in Szene gesetzt.
Die in Berlin ansässigen Wolfram von Bodecker und Alexander Neander bilden den Kern der Gruppe von 6 Pantomimen (Bodecker & Neander Mime Company), die in der "Zauberflöte" zu erleben sind. Die beiden Pantomimen sowie der Regisseur Lionel Ménard lernten sich während des Studiums an der "Ecole Marcel Marceau" in Paris kennen. Über 10 Jahre arbeiteten sie in der Compagnie an der Seite ihres Meisters und begleiteten ihn auf seinen internationalen Tourneen.
Die Vorstellung greift die Werke der CD "Amadeus" (veröffentlicht 2019) auf, einem Album mit bekannten Arien aus Mozarts "Zauberflöte".
Dauer des Programmes ist ca. 1 Stunde ohne Pause.
Hier erhalten Sie einen ersten Eindruck:
Das Chaos String Quartet erhält den mit 6.000 € dotierten 2. Preis der Irene-Steels-Wilsing-Stiftung für junge Streichquartette.
Der Wettbewerb wurde zum dritten Mal im Rahmen des Heidelberger Frühling Streichquartettfest ausgetragen.
Die Neue CD des Trio Karénine ist am 3. Februar 2023 erschienen
Antonín Dvořák, Trio Nr. 3 F-Dur op. 65 / Joseph Suk: Trio op. 2 und Elegie op. 23
HÖRPROBE:
Joseph Suk, Trio c-moll op. 2 II: Andante
NEU IN DER VERTRETUNG
CHAOS STRING QUARTET
Mit Beginn des Jahres 2023 übernimmt die Agentur Vivace offiziell die Vertretung für Deutschland.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit diesem mehrfach ausgezeichneten Ensemble, das sich nach Preisen bei Streichquartett-Wettbewerben in München (ARD-Wettbewerb), Bordeaux, Budapest und beim Premio Rimbotti in Italien in kürzester Zeit in der internationalen Musikszene etablieren konnte.
ELIOT QUARTETT
Vom 17. bis 26. Oktober fand das Neue Kammermusikfestival "ELIOTS AM MAIN" im historischen Festsaal der Frankfurter Freimauer-Loge statt.
Die sechs Konzerte beinhalteten ein hochkarätiges Programm mit namhaften Gästen wie Juliane Banse (Sopran), Liisa Randalu (Viola) , Till Fellner (Klavier) u.a.
Gast des Eröffnungsabends war Alfred Brendel, langjähriger Mentor des Ensembles.
Foto: FAZ / Wonge Bergmann
"Eine lebende Legende und ein mutiges Festival."
HR2 Frühkritik, 18.10.2022, Susanne Pütz
"Wohl strukturiert auf schmalem Pfad
[...) Fesselnd mit großer Linie, durchdachter Entwicklung, feinen dynamischen Abstufungen, lebendiger Agogik, wohldosiertem Vibrato und natürlichem Fluss."
Frankfurter Neue Presse, Markus Kuhn
ELIOT QUARTETT
Die am 8. Juli 2022 erschienene CD mit César Francks Streichquartett D-Dur und dem Klavierquintett f-moll (Dmitry Ablogin, Klavier) war in den Kategorien Kammermusik 1 und Kammermusik 2 für den Deutschen Schallplattenpreis nominiert.
Die Bestenliste 4/2022 wurde am 15.11. veröffentlicht.
BR Klassik: "CD der Woche" (23.7.)
VAN online Magazin für klassische Musik: Audio der Woche
Eine weitere CD-Einspielung des HYPERION TRIOS ist in Arbeit: Am 2./3. Oktober 2022 wurden im Sendesaal des Deutschlandradio Köln die Klaviertrios des norwegischen Komponisten Christian Sinding (1856-1941) aufgenommen.
ATRIUM QUARTETT feiert Jubiläum
Unter dem Titel "Atrium Quartett lädt ein" feierte das Ensemble vom 13. bis 15. September sein 20-jähriges Bestehen mit zwei Konzerten im Konzerthaus Berlin.
Am 13.9. ist ein Quintettprogramm mit Sergej Tanejews Klavierquintett g-moll op. 30 und Brahms Klavierquintett f-moll op. 34 mit dem Pianisten Georgy Tchaidze zu hören.
Am 15.9. ergänzen die beiden ehemaligen Quartettmitglieder Alexey Naumenko und Sergey Malov (Violine) sowie Alexander Akimov, Viola und Alexander Ramm Violoncello die Besetzung für Brahms Streichsextett G-Dur op. 36, Tschaikowsky „Souvenir de Florence“ op. 70 und Schostakowitschs Zwei Stücke für Streichoktett op. 11.
Für alle Streichquartett-Fans gibt es jetzt ein „Streichquartett-Quartett“.
32 Ensembles wurden vom VAN Online-Magazin für klassische Musik für das Kartenspiel ausgesucht.
Das VOGLER QUARTETT ist dabei!
Mehr Infos finden Sie hier:
https://van-magazin.de/streichquartett-quartett-abo/