Künstleragentur Vivace

 Agentur für Kammermusik



AKTUELLES




Trio Wanderer Cover Franck CD
Trio Wanderer Cover Franck CD


Die neue Einspielung des Trio Wanderer ist am 26. Mai 2023 erschienen:

César Franck: Klaviertrio Nr. 1 FWV 1 / Klavierquintett FWV 7 / Violinsonate FWV 8
Louis Vierne: Klavierquintett op. 42
Trio Wanderer /  Catherine Montier, Violine / Christophe Gaugué, Viola


Erste Kritiken:

"Es gibt Künstler, denen kann man einfach blind vertrauen. Das Trio Wanderer ist schon seit vielen Jahren Garant erstklassiger Qualität, und ich kenne keine seiner Aufnahmen, die enttäuscht. Dementsprechend hochkarätig ist diese Einspielung mit Kammermusik von César Franck und Louis Vierne."
pizzicato, Alain Steffen, 30.05.2023


"Tolle Musik ist auch das. Und auch dieses Werk wird vom Trio Wanderer und den zusätzlich engagierten Mitstreitern Catherine Montier (Violine) und Christophe Gaugué (Viola) beherzt zupackend in den extremen Erregungszuständen und in den dunkelsten Grübeleien hochempfindsam angegangen bzw. ausmusiziert [...] Das Trio Wanderer lässt erwartungsgemäß keinerlei Wünsche offen, was die kontrastreiche wie sensible Gestaltung dieser vor Ausdruckslust überschäumenden Musik angeht."
Rondo Magazin, Guido Fischer, 27.05.2023


"Virtuosity and Romanticism combine to heady effect"
(Virtuosität und Romantik verbinden sich zu berauschender Wirkung)
The Strad, Edward Bhesania, Juni 2023






Trio Karénine.Ingolstadt.f38e6006c432-29-106492531
Trio Karénine.Ingolstadt.f38e6006c432-29-106492531

 Foto: Schaffer


Trio Karénine beim Konzertverein Ingolstadt

"Kammermusik begreifen die Musiker als besondere Kunstform, die sie essenziell kultivieren. Eng schmiegt sich der Klavierklang in den Streicherton der Geige und des Cellos hinein, der verschmelzend zurückstrahlt. Das Trio Karénine sucht die Klangfusionen, eine gemeinsame musikalische Gestaltungssprache.

(Wolfgang Rihm: Fremde Szene III):

[...] Und sogar hier beweist das Trio Karénine, dass es auf subtil abgemischte Balancen setzt, flexibel bleibt im Umgang mit den musikalischen Optionen. Da musizieren nicht drei Individuen, sondern ein einziger, in sich schwingender Klangkörper. Das macht die Spezifität eines „echten“ Klaviertrios aus. "
Donaukurier, Heike Haberl, 24.05.2023






Eliot Quartett HNA Kassel
Eliot Quartett HNA Kassel

 Foto: Dieter Schachtschneider, HNA


Eliot Quartett begeistert bei Musikfest Kassel

Im Rahmen des Musikfestes Kassel war das Frankfurter Eliot Quartett mit einem Quartettkonzert und einem Quintettprogramm zu hören und konnte bei beiden Auftritten überzeugen:

"Der volle, warme Klang, der auch bei den leisesten Piano-Stellen nie an Substanz verliert, ist ein Markenzeichen des
Eliot Quartetts."
HNA Kassel, Christiana Nobach, 22.05.2023

Erich Wolfgang Korngolds Klavierquintett von 1922:
"Für das Quintett braucht es ein erstklassiges Streichquartett, einen virtuosen Pianisten, und alle fünf brauchen gute Nerven.
All dies war bei der exzeptionellen Darbietung am Sonntagabend in der documenta-Halle gegeben. [...]  Sie holten heraus, was herauszuholen war. Synthese, Einswerden war die Devise.
HNA Kassel, Johannes Mundry, 23.05.2023






helgoland
helgoland
Hyperion Trio © Kai Bienert
Hyperion Trio © Kai Bienert


Vom 18. bis 21. Mai 2023 hat das Hyperion Trio zu seinem Festival "Klanginsel Helgoland" eingeladen.

Seit 2016 wird die Hochseeinsel Helgoland am Himmelfahrtswochenende zur klingenden Insel. Das Kammermusik-Festival Klanginsel Helgoland lockt hochkarätige Musiker und begeisterte Zuhörer für vier Tage an die verschiedenen Spielorte der Insel.

https://https://www.klanginsel-helgoland.de/2023-1/ 






©Vogler Quartett privat1_1
©Vogler Quartett privat1_1
©Vogler Quartett privat2
©Vogler Quartett privat2
VoglerQuartett
VoglerQuartett


Vogler Quartett feiert sein 40-jähriges Ensemble-Jubiläum in der Saison 2024/25 !

Vier Jahrzehnte in unveränderter Besetzung (das ist singulär in der Szene) haben die Musiker nicht nur musikalisch, sondern auch persönlich zu einer festen Einheit zusammenwachsen lassen.

Prägend für die Arbeit war und ist die Liebe zur Musik der klassischen Moderne, speziell der Neuen Wiener Schule. Haydn und Schubert sind feste Größen. Zum Repertoire, das mehr als 300 Werke umfasst, kommen jedes Jahr einige weitere hinzu.

Darüber hinaus war Dvořáks Musik in den letzten Jahren enger Begleiter, die Gesamtaufnahme der Streichquartette Antonin Dvořáks wird in diesem Jahr abgeschlossen sein.






quatuor_zaide - Hompage_1
quatuor_zaide - Hompage_1

© Laura Stevens

Quatuor Zaïde am 4. Mai 2023 zu Gast im Brucknerhaus Linz

Im Rahmen des Festivals 4020 stellte sich das Ensemble mit Morton Feldmans Streichquartett Nr. 2 der Herausforderung, das mit seinen fast fünf Stunden Dauer längste Kammermusikwerk überhaupt, aufzuführen.
Die Zeit scheint aufgehoben in diesem Werk ohne fehlende Aufteilung in Sätze und Aufhebung der üblichen Tonalität.






Chaos String Quartet (c) Andrej Grilc - 05628
Chaos String Quartet (c) Andrej Grilc - 05628

© Andrej Grilc

Chaos String Quartet gewinnt 1. Internationalen Streichquartett-Wettbewerb in Bad Tölz

Aus 34 Wettbewerbsanmeldungen aus aller Welt musste die Jury unter dem Vorsitz von  Günter Pichler (Alban Berg Qaurtett) eine Vorauswahl treffen.

Das Chaos String Quartet erspielte sich den 1. Preis:

"Jury und Publikum zutiefst bewegt hatten die Vier vom Chaos String Quartet mit Franz Schuberts Streichquartett Nr. 14 d-Moll, D 810 "Der Tod und das Mädchen". Da waren neben technischer Perfektion eine große Unbedingtheit und Freiheit im Ausdruck zu hören."        Süddeutsche Zeitung, Jutta Czeguhn, 18.04.2023

Am 20. Januar 2024 ist das Chaos String Quartet im Rahmen des Tölzer Preisträger Gipfels 2024 zu hören sein, bei dem sich die Gewinner der Wettbewerbe Wigmore Hall London, Bordeaux, ARD München, Banff und Bad Tölz präsentieren.






Quautor Zaide Cover Invisible
Quautor Zaide Cover Invisible


Am 28. April ist  das Neue Album des Quatuor Zaïde erschienen.
Es ist die bereits siebte Einspielung beim französischen Label NoMadMusic.

Werke der CD "Invisible" sind Clara Schumann, Variationen über ein Thema von Robert Schumann - Robert Schumann, Streichquartett F-Dur op. 41/2 - Felix Mendelssohn, Capriccio op. 81 - Fanny Mendelssohn, Streichquartett





 

Vogler Quartett©ChrKern-61
Vogler Quartett©ChrKern-61

© Christian Kern


Ein spezielles Konzerterlebnis bot das VOGLER QUARTETT am 27. März 2023 in der Oper Leipzig in einem Gesprächskonzert.

Gespielt wurde erstmalig die neu herausgegebene Erstfassung des Streichquartetts e-moll von Giuseppe Verdi aus dem Jarh 1873. Ihr kontrastierend gegenübergestellt wurde die üblicherweise bisher gespielte spätere Druckfassung von 1876. 

Die Erstfassung, gespickt mit Zitaten aus Verdis Opern, wurde kürzlich von Prof. Dr. Anselm Gerhard, dem langjährigen Leiter des Musikwissenschaftlichen Instituts der Universität Bern und ausgewiesenem Opernspezialisten, in einer kritischen Edition beim Henle-Verlag herausgegeben.





Chaos String Quartet (c) Andrej Grilc - 05189
Chaos String Quartet (c) Andrej Grilc - 05189

© Andrej Grilc

Das Chaos String Quartet hat den mit 6.000 € dotierten 2. Preis der Irene-Steels-Wilsing-Stiftung für junge Streichquartette erhalten.

Der Wettbewerb wurden zum dritten Mal im Rahmen des Heidelberger Frühling Streichquartettfestes ausgetragen.





Zauberflöte mit Streichquartett und Pantomime

Ein außergewöhnliches Kammermusikprogramm (oder eher ein Opernprojekt?) bietet die französische Streichquartettformation Quatuor Zaïde für November 2024 und auf Anfrage an:
Auszüge aus Mozarts "Zauberflöte" werden mit Pantominen in Szene gesetzt.

Quatuor Zaide mit Pantomine
Quatuor Zaide mit Pantomine
Amadeus.Cover.3700750941710
Amadeus.Cover.3700750941710

Die in Berlin ansässigen Wolfram von Bodecker und Alexander Neander bilden den Kern der Gruppe von 6 Pantomimen (Bodecker & Neander Mime Company), die in der "Zauberflöte" zu erleben sind. Die beiden Pantomimen sowie der Regisseur Lionel Ménard lernten sich während des Studiums an der "Ecole Marcel Marceau" in Paris kennen. Über 10 Jahre arbeiteten sie in der Compagnie an der Seite ihres Meisters und begleiteten ihn auf seinen internationalen Tourneen.

Die Vorstellung greift die Werke der CD "Amadeus" (veröffentlicht 2019) auf, einem Album mit bekannten Arien aus Mozarts "Zauberflöte".
Dauer des Programmes ist ca. 1 Stunde ohne Pause.


Hier erhalten Sie einen ersten Eindruck:

https://vimeo.com/643516544

 



Die Neue CD des Trio Karénine ist am 3. Februar 2023 erschienen

Trio Karenine - VISUEL-MIR646R°-500x450
Trio Karenine - VISUEL-MIR646R°-500x450
Trio Karenine - VISUEL-MIR646V°-500x450
Trio Karenine - VISUEL-MIR646V°-500x450

Antonín Dvořák, Trio Nr. 3 F-Dur op. 65 / Joseph Suk: Trio op. 2 und Elegie op. 23

 HÖRPROBE:


Joseph Suk, Trio c-moll op. 2 II: Andante









Für alle Streichquartett-Fans gibt es jetzt ein „Streichquartett-Quartett“.
32 Ensembles wurden vom VAN Online-Magazin für klassische Musik für das Kartenspiel ausgesucht.

Das VOGLER QUARTETT ist  dabei!

Mehr Infos finden Sie hier:

https://van-magazin.de/streichquartett-quartett-abo/ 


 


E-Mail
Anruf